Stadtteilschule Horn

Auf der Stadtteilschule Horn wurden im Herbst 2021 insgesamt 440 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 172 Kilowatt installiert. Sie gehört damit zu den ersten Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der neuen Solarinitiative mit einem eigenen Sonnenkraftwerk ausgestattet wurden. Die Anlage soll rund 150 MWh im Jahr produzieren und davon ca. 65% an die Schule liefern. Somit kann zukünftig rund ein Drittel des Strombedarfs am Standort nachhaltig vor Ort durch die Solarstromanlage bereitgestellt werden.
KENNZAHLEN
Standort: Snitgerreihe 2, 22111 Hamburg
Inbetriebnahme: 2021
DC-Leistung PV [kWp]: 172
Jahresertrag [kWh]: ca. 150.000
Grundschule Eckerkoppel

In den Herbstferien 2021 wurden auf dem Dach der Grundschule Eckerkoppel insgesamt 198 Photovoltaik-Module installiert. Sie gehört damit zu den ersten Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der neuen Solarinitiative mit einem eigenen Sonnenkraftwerk ausgestattet wurden. Zukünftig werden etwa 40 Prozent des Strombedarfs direkt vor Ort mit Solarstrom abgedeckt. Überschüssige Energiemengen speist die Schule ins öffentliche Stromnetz ein.
KENNZAHLEN
Standort: Berner Heerweg 99, 22159 Hamburg
Inbetriebnahme: 2021
DC-Leistung PV [kWp]: 52
Jahresertrag [kWh]: ca. 44.000
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Auf dem Dach des Neuen Klinikums des Campus Lehre und des Rothe-Geussenhainer-Hauses installierte HAMBURG ENERGIE Solar schon 2010 insgesamt rund 470 Photovoltaikmodule. Seit über 10 Jahren produzieren diese Ökostrom für den Krankenhauskomplex, der direkt vor Ort als grüne Energie für den Betrieb des Klinikums genutzt werden kann. Positiver Effekt für das UKE: die PV-Anlage trägt unmittelbar zur Senkung des eigenen CO2-Fußabdrucks bei.
KENNZAHLEN
Standort: Martinistr. 52, 20251 Hamburg
Inbetriebnahme: 2010
DC-Leistung PV [kWp]: 85,98
Jahresertrag [kWh]: ca. 74.000
jähr. CO2-Einsparung [kg]: ca. 33.700
HHLA Containterterminal Tollerort

Seit 2011 wird mit der Photovoltaikanlage auf einer ca. 4000 m² großen Dachfläche am HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) Strom aus Sonnenenergie gewonnen. Bis Anfang 2021 wurden mittlerweile über 1 Million Kilowattstunden Ökostrom erzeugt. Pro Jahr entspricht die Leistung dem Verbrauch von ca. 300 Hamburger Haushalten.
KENNZAHLEN
Standort: Am Vulkanhafen 30, 21129 Hamburg
Inbetriebnahme: 2011
DC-Leistung PV [kWp]: 125,12
Jahresertrag [kWh]: ca. 113.000
jähr. CO2-Einsparung [kg]: ca. 52.000
Berufliche Schule BS13
2011 wurde auf dem Dach der damaligen Gewerbeschule G17 eine Photovoltaikanlage errichtet. Mittlerweile wurde diese Bildungseinrichtung mit einer Nachbarschule zur Beruflichen Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik im Inselpark BS13 zusammengelegt.
KENNZAHLEN
Standort: Dratelnstr. 24, 21109 Hamburg
Inbetriebnahme: 2011
DC-Leistung PV [kWp]: 97,13
Jahresertrag [kWh]: ca. 84.000
jähr. CO2-Einsparung [kg]: ca. 38.000
SAGA Projektbüro Weimarer Straße
Die SAGA Gebäude in der Weimarer Straße 81-87 beherbergen das Projektbüro des Wohnungsunternehmens in unmittelbarer Nähe zu großen Neubauprojekten wie dem Weltquartier und dem Energiebunker, einem Leuchtturmprojekt der Hamburger IBA und HAMBURG ENERGIE.
KENNZAHLEN
Standort: Weimarer Str. 81-87, 21107 Hamburg
Inbetriebnahme: 2010
DC-Leistung PV [kWp]: 14,49
Jahresertrag [kWh]: ca. 13.000
jähr. CO2-Einsparung [kg]: ca. 5.800